Anzeige

Klima Spanien

In Spanien findet man aufgrund seiner Lage sowohl am Atlantik als auch am Mittelmeer sowie durch Gebirge verschiedene Klimazonen vor. In den Bergen herrscht raues Gebirgsklima mit kalten und schneereichen Wintern und kühlen Sommern. Am Atlantik ist das Klima ozeanisch geprägt. Hier fallen mit zum Teil über 1500 mm pro Quadratmeter die größten Niederschlagsmengen des Landes. Im Sommer bleibt es eher kühl, im Winter mild. In Zentralspanien ist das Klima deutlich kontinentaler geprägt. Dort sind die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter größer. Im Norden Zentralspaniens können in den kalten Wintern große Schneemengen fallen. Im Sommer ist es dagegen meist sehr warm und trocken. Weiter Richtung Süden setzt sich immer mehr das mediterrane Klima durch. Vor allem an der Mittelmeerküste und auf den Balearen fallen die Winter sehr mild aus und in den Sommern liegen die durchschnittlichen Maximaltemperaturen um 30 Grad. Die größten Niederschlagsmengen gehen im Herbst nieder. Eine Sonderstellung hat das Klima auf den Kanarischen Inseln. Es zeigt sich subtropisch mit angenehm warmen Temperaturen im ganzen Jahr. Selbst im Winter sinken die Maximaltemperaturen kaum unter 20 Grad. In den Sommermonaten Juni bis August fällt nahezu kein Niederschlag.

Beste Reisezeit

Für Badeurlaube sind auf dem spanischen Festland sowie auf den Balearen die Monate Mai bis Oktober zu empfehlen. Auf den Kanaren kann man durchaus auch im Winter die Sonne genießen. Städtetrips sollte man aufgrund der zum Teil heißen Sommertemperaturen besser im Frühjahr oder Herbst planen. Im Herbst ist allerdings mit einer größeren Niederschlagswahrscheinlichkeit zu rechnen. Von Dezember bis Anfang April ist in den Gebirgen auch Skifahren möglich.

Aktuelle Beobachtungen

ANZEIGE
Entdecken Sie den Charme des südlichen Mallorcas - Traumhafte Unterkünfte für Ihren Urlaub
Quelle: amazonaws.com

Der Süden Mallorcas bietet mit seinen malerischen Stränden und charmanten Unterkünften eine ideale Kulisse für einen erholsamen Urlaub. Das Wissen über das lokale Klima kann entscheidend dazu beitragen, Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen.

Die Region ist bekannt für ihr mediterranes Klima, das sich durch milde Winter und warme Sommer auszeichnet. Diese klimatischen Bedingungen machen den Süden Mallorcas zu einem attraktiven Ziel für Urlauber, die Ruhe und Erholung suchen. Ob Sie nun die Sonne an den Stränden von Cala Santanyí genießen oder die idyllischen Dörfer wie Santanyí und Cala Figuera erkunden möchten, die richtige Reisezeit spielt eine wichtige Rolle. Für diejenigen, die einen Traumurlaub auf Mallorca buchen möchten, ist das Wissen um das Klima besonders wertvoll.

Optimale Reisezeiten für den Süden Mallorcas

Die beste Zeit für einen Besuch im Süden Mallorcas hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die Sommermonate sind ideal für Sonnenanbeter, die die langen, warmen Tage am Strand verbringen möchten. Die Temperaturen können in dieser Zeit hoch sein, was perfekte Bedingungen für Wassersportarten und Strandaktivitäten bietet.

Für diejenigen, die mildere Temperaturen bevorzugen, sind der Frühling und der Herbst die besten Reisezeiten. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm und die Touristenströme geringer, was zu einer entspannteren Atmosphäre beiträgt. Auch die Wintermonate haben ihren Reiz, besonders für Reisende, die die Ruhe und Gelassenheit der Insel abseits der Hauptsaison genießen möchten.

Unterkünfte im Süden von Mallorca

Der Süden Mallorcas bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden. Von luxuriösen Villen bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die charmanten Fincas, die oft inmitten der Natur liegen und einen authentischen Einblick in das mallorquinische Leben bieten.

Diese Unterkünfte sind ideal für Familien und Paare, die einen ruhigen Rückzugsort suchen. Viele der Fincas und Ferienhäuser verfügen über private Pools und großzügige Gärten, die zum Entspannen einladen. Die Nähe zu den Stränden und Sehenswürdigkeiten macht sie zu einer perfekten Basis für Erkundungstouren in der Umgebung. Erwähnenswert sind hier die malerischen Orte Cala Santanyí, Santanyí, Cala Figuera und Cala Llombards, die allesamt ihren eigenen Charme versprühen.

Aktivitäten und Erlebnisse im Süden Mallorcas

Der Süden Mallorcas bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die Ihren Urlaub bereichern können. Neben den wunderschönen Stränden gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Diese Routen bieten spektakuläre Ausblicke auf die Küste und die umliegenden Hügel.

Kulturell Interessierte können die historischen Dörfer und Städte erkunden, die reich an Geschichte und Tradition sind. Santanyí ist bekannt für seinen Wochenmarkt, auf dem lokale Produkte und Handwerkskunst angeboten werden. Ein Besuch in Cala Figuera, einem malerischen Fischerdorf, bietet einen Einblick in das traditionelle Leben auf der Insel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Süden Mallorcas mit seiner Kombination aus Natur, Kultur und Erholung ein ideales Reiseziel für jeden Urlauber ist. Die Vielfalt der Angebote sorgt dafür, dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt und unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nimmt. Ob Sie nun Unterkünfte im Süden von Mallorca suchen oder einen Urlaub sud Mallorca planen, diese Region wird Sie nicht enttäuschen.

Nach oben

©WetterKontor GmbH. Alle Rechte vorbehalten.