Nachrichten rund ums Wetter
August 2025 und Sommer 2025 in der Schweiz
Laut Berechnungen des Schweizer Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie gehörte der August 2025 zu den acht wärmsten Augustmonaten und der Sommer 2025 zu den sieben wärmsten Sommern in der Schweiz seit 1864.
Originalartikel des Schweizer Bundesamt für Meteorologie und KlimatologieNordsee im Sommer 2025 mit rekordwarmen Wassertemperaturen
Nach Berechnungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie erreichte die Wassertemperatur der Nordsee im Sommer 2025 im Durchschnitt einen Wert von 15,7 Grad Celsius. Sie war damit um etwa 2 Grad Celsius wärmer als im langjährigen Mittel. Es war die wärmste Wassertemperatur in einem Sommer seit Messbeginn 1969. Der rekordwarme Sommer folgt damit auf das bisher wärmste Frühjahr. Ein weiteres Zeichen für den fortschreitenden Klimawandel.
Originalartikel des Bundesamts für Seeschifffahrt und HydrographieRekordsommer im Vereinigten Königreich und in Japan
Nach Berechnungen des Britischen Wetterdienstes Met Office war der Sommer 2025 im Vereinigten Königreich mit einer Mitteltemperatur von 16,10 Grad Celsius der bisher wärmste seit Beginn regelmäßiger Messungen im Jahre 1884. Der bisher wärmste Sommer im Vereinigten Königreich war der Sommer 2018. Auch in Japan gab es einen Rekordsommer. Laut dem Japanischen Wetterdienst JMA war der Sommer 2025 der mit Abstand wärmste Sommer seit 1898.
Originalartikel des Britischen Wetterdienstes Met OfficeEtwas zu warmer und sonniger Sommer 2025 in Deutschland
Der Sommer 2025 war nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes in Deutschland, im Vergleich zum 30-jährigen Mittel der Jahre 1991-2020, um 0,7 Grad zu warm. Vor allem der Juni brachte überdurchschnittlich warme Temperaturen. Die Sonne schien im deutschlandweiten Durchschnitt an 720 Stunden (plus 10 Prozent gegenüber dem Mittel 1991-2020). Am sonnigsten war es im Südwesten, wo örtlich fast 800 Sonnenstunden registriert wurden. Der nasse Juli sorgte dafür, dass die Niederschlagsmenge im Sommer 2025, trotz zu trockenem Juni und August, nur etwas unter den langjährigen Mittelwerten lag.
Jahreszeitenwerte für DeutschlandMeteorologischer Herbstbeginn
Der meteorologische Herbstbeginn ist bereits am 1. September. Das hat klimatologische Gründe. Zur Berechnung von klimatologischen Mittelwerten wie Mitteltemperaturen eignet sich die komplette Monatsspanne am besten. Der meteorologische Herbst umfasst die Monate September, Oktober und November. Der astronomische Herbstbeginn ist in diesem Jahr dagegen erst am 22. September um genau 20:19 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit.
August 2025 in Deutschland deutlich zu trocken und mit überdurchschnittlich viel Sonnenschein
Nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der August 2025 deutschlandweit gesehen deutlich zu trocken. Die Temperaturen im letzten Monat des meteorologischen Sommers lagen im Bereich des 30-jährigen Mittels der Jahre 1991-2020. Mit im Mittel 253 Sonnenstunden war der August 2025 einer der zehn sonnenscheinreichsten Augustmonate seit 1951.
Der August 2025 an deutschen WetterstationenNeues Video, wechselhaftes und mäßig warmes letztes August-Wochenende 2025 in Deutschland
Der meteorologische Sommer endet am Wochenende, nächste Woche startet der Herbst. Am freundlichsten und wärmsten war der Juni. Er brachte viel Sonnenschein, deutlich zu warme Temperaturen aber auch längere Trockenheit. Der Juli war eher trüb und nass bei nur durchschnittlichen Temperaturen. Der August brachte wieder mehr Sonnenschein und trockeneres Wetter als im Juli. Am letzten August-Wochenende sorgen Tiefdruckgebiete für leicht wechselhaftes Wetter mit sonnigen Phasen aber auch mit örtlichen Regenschauern. Die Details hat wie immer für sie unser Wetterexperte Martin Gudd bereit.
Link zum Video bei YouTubeJüngste Serie globaler Temperaturrekorde erst einmal gestoppt
Nach Berechnungen des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms lagen die globalen Temperaturanomalien in den letzten drei Monaten Mai 2025 bis Juli 2025 erstmals seit Juli 2023 wieder deutlicher unter der Grenze von 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau der Jahre 1850 bis 1900. Der Klimawandel ist damit aber nicht gestoppt, wohl aber die jüngste Serie globaler Temperaturrekorde.
Originalartikel des Copernicus ErdbeobachtungsprogrammsNeues Video, Sommerpause am Wochenende 23./24. August 2025 in Deutschland
Von Skandinavien kommt am Wochenende vorübergehend deutlich kühlere Luft zu uns nach Deutschland. So fühlt es sich schon fast herbstlich an. Das Wetter ist aber nicht unfreundlich, vor allem am Sonntag scheint die Sonne auch mal längere Zeit. Unser Wetterexperte Martin Gudd präsentiert ihnen das Wetter am kommenden Wochenende 23./24. August 2025.
Link zum Video bei YouTubeDieses Jahr in Europa deutlich mehr Waldbrände als noch 2024
Laut EFFIS (European Forest Fires Information System) gab es bis Mitte August 2025 in Europa insgesamt 1628 Waldbrände, fast 600 Brände mehr als noch im gleich Zeitraum des Vorjahres. Dabei verbrannte eine riesige Fläche von 439568 Hektar, mehr als doppelt so groß wie noch in 2024.
Originalartikel von EFFISAktuelles Wetter
Bleiben Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand. Unsere Wetter-Nachrichten können Sie kostenlos als RSS-Feed empfangen.