Wetter Deutschland
-
Mittelwind km/h (Bft)Böen km/h (Bft)
* Die Minimum-Temperaturen beziehen sich auf die jeweils folgende Nacht.
Wetterbericht Deutschland
Am Dienstag ziehen im Tagesverlauf viele, auch dunkle Wolken mit kräftigen Regengüssen und Gewittern zuerst über den Norden und Westen. Später nimmt die Zahl der Schauer und Gewitter auch im Osten und Süden zu. In Südostbayern bleibt es mit dem starken Föhn oft noch freundlich. Im Norden und Westen steigen die Temperaturen auf 17 bis 24, sonst auf 22 bis 28 Grad. Es weht ein mäßiger bis frischer, auf den Höhen starker Wind aus Südwest bis Nordwest. Örtlich kann es Sturmböen von 70 bis 90, auf den Höhen schwere Sturmböen um 100 km/h geben. ...mehr
Das Wetter in den Bundesländern
Aktuelles Wetter in Deutschland
Wetter-Rückblick
Tageswerte
Daten zu Höchst- und Tiefstwerten der Temperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer im Rückblick für über 500 Orte in Deutschland.
Monats- und Jahreswerte
Mittlere Temperatur, Niederschlagssumme und Sonnenscheindauer für Monate, Jahreszeiten oder Jahre im Vergleich zu den langjährigen Mitteln.

Meistens dient Urlaub zur Erholung. Regelmäßig entspannen ist notwendig, um sich vom Alltagsstress auszuruhen und neue Energie zu tanken. Dennoch will nicht jeder die Ferien im Liegestuhl oder beim Sonnenbaden am Strand verbringen. Zudem gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die freie Zeit zum Entdecken anderer Länder sowie für sportliche Hobbys zu nutzen. Aktivreisen ein beliebter Urlaubstrend. Aktives Reisen verbindet das Erkunden landschaftlicher und kultureller Highlights mit sportlichem Einsatz, wie etwa beim Wandern oder Fahrradfahren. Aufgrund kurzer Anreisezeiten bieten sich insbesondere Regionen in Europa als Reiseziele für einen Aktivurlaub an. Wegen ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten und interessanten Reiserouten gelten Österreich, die Schweiz, Slowenien, Italien, Spanien und Portugal als ideale Reiseziele für einen Aktivurlaub. Auch in Deutschland finden sich viele Möglichkeiten, allein, zu Zweit oder mit der ganzen Familie Ferien zu machen und dabei viel zu unternehmen. Bevor ein Urlaub geplant wird, muss über das Ziel und den Zweck der Reise entschieden werden. Wo soll es hingehen? Wie lange sollen die Ferien dauern? Diese Fragen gilt es vorab zu klären.
Beim Verreisen spielen persönliche Wünsche und Interessen eine wesentliche Rolle. Aktiv Urlaub machen kann man sowohl im sonnigen Süden als auch im hohen Norden. Um zu wissen, mit welchen klimatischen Bedingungen vor Ort zu rechnen ist, ist es ratsam, sich vorher über das Reisewetter am Zielort zu informieren. Körperliche Aktivitäten halten fit und wirken sich außerdem positiv auf die Gesundheit aus. Wer den Urlaub nicht ausschließlich auf dem Liegestuhl am Pool verbringt, sondern sich sportlich betätigt, tut etwas für die Fitness und kann das allgemeine Wohlbefinden stärken. Wandern ist die ideale Aktivität für Menschen, die viel Zeit in der Natur verbringen, unterschiedliche Landschaften entdecken, Tiere beobachten und Berggipfel besteigen möchten. Dabei müssen keine langen Strecken zurückgelegt werden. Meistens lässt sich eine Wanderung gut in einzelne Tagesetappen einteilen, sodass auch ungeübte Wander*innen und Kinder an einer Wanderwoche teilnehmen können. So kann man beispielsweise in wunderschöner Umgebung an der italienischen Amalfiküste wandern. Es empfiehlt sich, zunächst mit einer kurzen Wanderung zu beginnen, um den traumhaften Blick von einem der Aussichtspunkt an der Costiera Amalfitana zu genießen. An den nächsten Wandertagen entdeckt man das beeindruckende Kalksteinmassiv des Monte Sant’Angelo im Hinterland der Amalfiküste. Einen aktiven Urlaub kann man auch in Deutschland verbringen, indem man das Auto einfach mal stehen lässt und die Gegend mit dem Fahrrad erkundet. In jedem der 16 deutschen Bundesländer gibt es gute ausgebaute Fahrradstrecken. Viele davon sind weltweit bekannte und legendäre Fernradwege. Bei einer Radreise besteht die Möglichkeit, die Region abseits touristischer Wege und im eigenen Tempo zu erleben. Eine beliebte Fahrradstrecke in Deutschland ist der Ruhrtalweg, der auf einer Länge von 240 Kilometern von der Ruhrquelle am Ruhrkopf bei Winterberg bis zur Mündung des Flusses bei Duisburg-Ruhrort führt. Weitere abwechslungsreiche Fahrrouten führen entlang der Deutschen Weinstraße sowie durch das Altmühltal.
Aktuelle Messwerte
(03.10.2023, 4 Uhr)
21,7°C
-
29 km/h
15,9°C
-
11 km/h
13,3°C
-
11 km/h
19,4°C
-
25 km/h
10,6°C
-
4 km/h
15,8°C
-
4 km/h
12,8°C
-
7 km/h
13,9°C
-
7 km/h
7,3°C
-
4 km/h