Rekorde
-
Rekorde am 1. Mai
Wetterstation Min.
TempMin.
JahrMax.
TempMax.
JahrAachen -1,3 1914 29,8 2005 Aldersbach -4,3 1976 28 2001 Augsburg -2,5 1962 27,5 1973 Bad Muskau (Oberlausitz) -0,9 1962 29,9 2012 Bamberg -3,2 1976 28,3 2001 Beerfelden -1,8 1962 26,5 2005 Berlin Dahlem -1,6 1962 28 2012 Berlin Tempelhof -0,8 1962 27,6 2012 Bochum 0,8 2015 27,3 2024 Braunschweig 0,6 2006 25,1 2024 Bremen -1,1 1962 25,8 2024 Brocken -2,5 1994 18,7 2005 Buchen -1,5 1976 26,8 2005 Chemnitz -0,8 1962 25,3 1973 Chieming 0,4 2006 27,4 2001 Cottbus 0,4 2023 30,2 2012 Cuxhaven 0,5 1979 24,5 1993 Dresden -1,2 1962 26,7 2001 Dresden-Strehlen -1,7 1962 29,3 2012 Düsseldorf 0,1 2015 28,9 2005 Emden -2,8 2013 25,8 1993 Erfurt -0,8 1976 25,7 1955 Eslohe (Sauerland) -4,4 1976 27 2024 Feldberg/Schwarzwald -7,3 1962 18,2 2005 Fichtelberg -6,4 1962 20,2 2001 Frankfurt -2,1 1976 28,5 2005 Freiburg -1,4 1962 30,9 2005 Fürstenzell 0,7 2006 26,5 2001 Greifswald -0,6 2021 24,2 1988 Großer Arber -3,3 1984 19,3 2001 Hamburg -2,2 1962 27,6 1913 Hannover -0,8 1962 25,8 2005 Helgoland 2,9 1982 17,9 1993 Hiddensee (Insel, Vorpommern) 1,3 2007 21 1973 Hilgenroth (Westerwald) -2,6 1962 28,4 2005 Hof -2,7 1962 25,5 2001 Hohenpeissenberg -3,9 1942 25,9 2001 Jena (Sternwarte) -0,2 1976 28,5 2005 Kahler Asten -3,7 1962 23,2 2005 Kempten -5 1976 26 1973 Koblenz 1,1 1976 31 2005 Köln/Bonn -1,6 1962 29,8 2005 Konstanz 0,8 1984 27,5 2005 Kösching -1,5 1962 27 2005 Lahr 2,6 2021 30,5 2005 Leipzig 0,3 1976 26 1973 Lindenberg -0,7 1971 27,3 2012 List/Sylt 1 1979 22,4 1993 Magdeburg 0 1989 26,6 2024 Meiningen -1,6 1979 25,4 2005 Montabaur 0,5 2006 27,7 2005 München / Flughafen 0,5 2006 26,4 2005 München Stadt -2 1942 27,3 2001 Münster 0,9 2015 26,9 2024 Neuruppin -2 1962 26,4 2024 Nürburg-Barweiler -1,7 1962 26,6 2005 Nürnberg -2 1962 26,9 2005 Pforzheim 1,9 2019 24,8 2024 Potsdam -2,4 1912 28,8 2012 Regensburg -1,3 1962 28,5 2001 Rostock 0,5 1971 26,2 2024 Saarbrücken-Ensheim -0,7 1962 27,3 2005 Schleswig -1,3 2013 22 1953 Schwerin -1,5 1912 26 1913 Seesen -2,9 1971 26,3 2005 Siegen -3,6 1962 29,4 2005 Stuttgart-Flughafen -2,8 1962 28,4 1973 Trier -1,6 1962 28,9 2005 Uccle -1,9 1886 27,1 1952 Ulm -0,2 2019 24 2024 Weilerswist-Lommersum -0,2 1962 29 2005 Wolfsburg 0,5 1962 26 2005 Wuppertal-Buchenhofen -2,2 1962 29,3 2005 Würzburg -0,7 1951 27,7 2005 Zinnwald-Georgenfeld -2,9 1971 22,1 2012 Zugspitze -17,7 1942 6,4 1955 Zwiesel -2 2006 25,1 2001 -
Rekorde im Mai
Wetterstation Min.
TempMin.
DatumMax.
TempMax.
DatumAachen -1,3 01.05.1914 34,2 28.05.1892 Aldersbach -4,3 01.05.1976 32,6 29.05.2005 Augsburg -3,9 04.05.2011 31 20.05.2022 Bad Muskau (Oberlausitz) -2,9 05.05.2011 31,9 28.05.2005 Bamberg -3,4 04.05.2011 32,9 29.05.2005 Beerfelden -1,8 01.05.1962 31 29.05.2017 Berlin Dahlem -2 12.05.1978 33,3 28.05.2005 Berlin Tempelhof -1,6 11.05.1978 32,6 28.05.2005 Bochum -1,4 04.05.2011 32,1 29.05.2017 Braunschweig -1,8 11.05.1978 31,9 28.05.2005 Bremen -3,5 06.05.1996 34,4 28.05.1892 Brocken -6,3 05.05.2010 24,1 28.05.2005 Buchen -4,4 03.05.1960 30,9 29.05.2008 Chemnitz -3,7 11.05.1978 30,9 28.05.2005 Chieming -0,3 05.05.2011 31,9 30.05.1999 Cottbus -2 05.05.2011 32,9 28.05.2005 Cuxhaven 0,5 01.05.1979 31,3 28.05.2005 Dresden -3,4 11.05.1978 31,7 29.05.2018 Dresden-Strehlen -1,7 01.05.1962 32,4 29.05.2018 Düsseldorf -1,2 03.05.2021 33,8 29.05.2017 Emden -2,9 05.05.2011 30,6 29.05.2018 Erfurt -2,9 12.05.2020 31,4 28.05.2005 Eslohe (Sauerland) -4,8 04.05.1967 31,5 29.05.2017 Feldberg/Schwarzwald -8,3 06.05.1957 22,9 27.05.2005 Fichtelberg -9,1 11.05.1978 25,3 14.05.1969 Frankfurt -2,8 03.05.1960 33,2 29.05.2017 Freiburg -1,4 01.05.1962 33,7 25.05.2009 Fürstenzell -2,4 04.05.2011 30,9 06.05.2003 Greifswald -1,8 12.05.1978 32,1 28.05.2005 Großer Arber -6,4 03.05.2011 24,6 06.05.2003 Hamburg -5 10.05.1941 33,5 28.05.2005 Hannover -3,2 05.05.1980 32,2 30.05.1944 Helgoland 1,6 02.05.1979 23,9 16.05.2000 Hiddensee (Insel, Vorpommern) 0 04.05.1985 30,8 17.05.2000 Hilgenroth (Westerwald) -2,6 01.05.1962 32,2 29.05.2017 Hof -5,1 12.05.1955 29,9 28.05.2005 Hohenpeissenberg -6,6 20.05.1906 29 20.05.2022 Jena (Sternwarte) -0,8 12.05.2020 34,8 28.05.2005 Kahler Asten -4,6 08.05.1957 27,6 28.05.2005 Kempten -7 08.05.1957 30,9 20.05.2022 Koblenz -1,7 03.05.2021 33,8 28.05.2005 Köln/Bonn -2,9 07.05.1979 34,4 29.05.2017 Konstanz -0,6 03.05.1979 32,2 29.05.2017 Kösching -3,1 03.05.1981 31,3 28.05.2005 Lahr 0,4 15.05.1995 33,8 25.05.2009 Leipzig -2,6 11.05.1978 31,9 28.05.2005 Lindenberg -2,4 12.05.1978 33,3 18.05.1971 List/Sylt 0,4 02.05.1979 27,2 30.05.2018 Magdeburg -3,2 23.05.1944 32,8 29.05.2018 Meiningen -3,4 07.05.1979 30,4 30.05.2008 Montabaur -1,6 03.05.2021 32,3 29.05.2017 München -5,5 04.05.1941 32,2 31.05.1927 München / Flughafen -2,5 07.05.2019 30,8 20.05.2022 München Stadt -5,5 04.05.1941 32,2 31.05.1927 Münster -2 06.05.1996 33,1 29.05.2017 Neuruppin -2,3 11.05.1978 30,6 28.05.2005 Nürburg-Barweiler -4,4 04.05.1979 30,4 29.05.2017 Nürnberg -4,3 09.05.1957 32,7 29.05.2017 Pforzheim -1,1 04.05.2011 33 29.05.2017 Potsdam -3,6 02.05.1935 34 24.05.1922 Regensburg -4 09.05.1957 32,7 29.05.2005 Rostock 0 12.05.1978 32,8 28.05.2005 Saarbrücken-Ensheim -2,3 06.05.1957 31,2 29.05.2017 Schleswig -1,3 01.05.2013 31,3 28.05.2005 Schwerin -2,5 09.05.1941 35,7 24.05.1922 Seesen -2,9 01.05.1971 33 28.05.2005 Siegen -3,9 04.05.1967 33 28.05.2005 Stuttgart-Flughafen -2,8 01.05.1962 31,6 20.05.2022 Trier -1,6 01.05.1962 34,3 28.05.2017 Uccle -1,9 01.05.1886 34,1 24.05.1922 Ulm -2,8 06.05.2019 29,6 29.05.2017 Weilerswist-Lommersum -1 02.05.1971 33,3 29.05.2017 Wolfsburg -1,9 05.05.1980 34 28.05.2005 Wuppertal-Buchenhofen -2,2 01.05.1962 32,8 29.05.2017 Würzburg -2 03.05.1960 32 29.05.2017 Zinnwald-Georgenfeld -7 11.05.1978 25,3 28.05.2005 Zugspitze -19,8 07.05.1919 14,8 30.05.1979 Zwiesel -3,7 04.05.2011 31,5 29.05.2008 -
Rekorde in der 1. Mai-Dekade
Wetterstation Min.
TempMin.
DatumMax.
TempMax.
DatumAachen -1,3 01.05.1914 29,8 01.05.2005 Aldersbach -4,3 01.05.1976 31,4 06.05.2003 Augsburg -3,9 04.05.2011 29,6 05.05.2003 Bad Muskau (Oberlausitz) -2,9 05.05.2011 30 02.05.2005 Bamberg -3,4 04.05.2011 32,1 05.05.2003 Beerfelden -1,8 01.05.1962 28,2 05.05.2003 Berlin Dahlem -1,6 01.05.1962 31,3 02.05.2005 Berlin Tempelhof -0,8 01.05.1962 31 02.05.2005 Bochum -1,4 04.05.2011 29,1 06.05.1990 Braunschweig -1,1 05.05.1980 29,6 05.05.2003 Bremen -3,5 06.05.1996 30,1 08.05.1976 Brocken -6,3 05.05.2010 20,5 05.05.2003 Buchen -4,4 03.05.1960 30,5 05.05.2003 Chemnitz -3,5 03.05.1941 29,9 05.05.2003 Chieming -0,3 05.05.2011 29,4 10.05.2000 Cottbus -2 05.05.2011 31,1 02.05.2005 Cuxhaven 0,5 01.05.1979 28,7 10.05.1976 Dresden -3,3 09.05.1941 29,7 02.05.2005 Dresden-Strehlen -1,7 01.05.1962 31,1 02.05.2012 Düsseldorf -1,2 03.05.2021 31,6 08.05.1976 Emden -2,9 05.05.2011 28,8 10.05.1976 Erfurt -2,3 08.05.1957 30 05.05.2003 Eslohe (Sauerland) -4,8 04.05.1967 29 09.05.1976 Feldberg/Schwarzwald -8,3 06.05.1957 19,2 05.05.2003 Fichtelberg -7 10.05.1953 23,3 06.05.2003 Frankfurt -2,8 03.05.1960 30,5 09.05.1976 Freiburg -1,4 01.05.1962 30,9 01.05.2005 Fürstenzell -2,4 04.05.2011 30,9 06.05.2003 Greifswald -0,7 04.05.1978 27,9 10.05.2021 Großer Arber -6,4 03.05.2011 24,6 06.05.2003 Hamburg -5 10.05.1941 28,4 09.05.1976 Hannover -3,2 05.05.1980 29 09.05.1976 Helgoland 1,6 02.05.1979 20,3 06.05.1990 Hiddensee (Insel, Vorpommern) 0 04.05.1985 26 05.05.1977 Hilgenroth (Westerwald) -2,6 01.05.1962 30,4 09.05.1976 Hof -4,6 08.05.1957 28,2 05.05.2003 Hohenpeissenberg -6,2 04.05.1941 27,9 05.05.2003 Jena (Sternwarte) -0,7 03.05.1960 32,2 05.05.2003 Kahler Asten -4,6 08.05.1957 24,1 09.05.1976 Kempten -7 08.05.1957 30,5 05.05.2003 Koblenz -1,7 03.05.2021 31,1 09.05.1976 Köln/Bonn -2,9 07.05.1979 31,3 09.05.1976 Konstanz -0,6 03.05.1979 30,6 05.05.2003 Kösching -3,1 03.05.1981 30,2 05.05.2003 Lahr 1,1 05.05.2019 30,5 01.05.2005 Leipzig -0,4 03.05.1941 31,1 02.05.2005 Lindenberg -1,5 10.05.1953 30,4 02.05.2005 List/Sylt 0,4 02.05.1979 26,1 09.05.1976 Magdeburg -2,9 09.05.1957 30,1 02.05.2005 Meiningen -3,4 07.05.1979 28,5 05.05.2003 Montabaur -1,6 03.05.2021 27,7 01.05.2005 München -5,5 04.05.1941 31,8 05.05.2003 München / Flughafen -2,5 07.05.2019 30,4 05.05.2003 München Stadt -5,5 04.05.1941 31,8 05.05.2003 Münster -2 06.05.1996 29,2 09.05.2021 Neuruppin -2 01.05.1962 29,4 02.05.2005 Nürburg-Barweiler -4,4 04.05.1979 26,6 01.05.2005 Nürnberg -4,3 09.05.1957 32,1 05.05.2003 Pforzheim -1,1 04.05.2011 29,4 09.05.2021 Potsdam -3,6 02.05.1935 31,6 02.05.2005 Regensburg -4 09.05.1957 32,2 06.05.2003 Rostock 0,5 01.05.1971 28,4 10.05.2021 Saarbrücken-Ensheim -2,3 06.05.1957 27,7 08.05.1976 Schleswig -1,3 01.05.2013 27,2 08.05.1976 Schwerin -2,5 09.05.1941 29 02.05.2005 Seesen -2,9 01.05.1971 28,4 09.05.1976 Siegen -3,9 04.05.1967 30,2 09.05.1976 Stuttgart-Flughafen -2,8 01.05.1962 29,1 02.05.2005 Trier -1,6 01.05.1962 30,7 08.05.1976 Uccle -1,9 01.05.1886 29,8 09.05.1976 Ulm -2,8 06.05.2019 26 09.05.2021 Weilerswist-Lommersum -1 02.05.1971 29,3 08.05.1976 Wolfsburg -1,9 05.05.1980 31 05.05.2003 Wuppertal-Buchenhofen -2,2 01.05.1962 30,2 09.05.1976 Würzburg -2 03.05.1960 31,9 05.05.2003 Zinnwald-Georgenfeld -4,2 03.05.1979 24,4 06.05.2003 Zugspitze -19,8 07.05.1919 10,3 07.05.2003 Zwiesel -3,7 04.05.2011 30,3 06.05.2003
Viele Tiere spüren Wetterumschwünge frühzeitig und deutlich. Allerdings bedeutet das nicht, dass sie sich selbst ausreichend davor schützen oder darauf einstellen können. Gemeinsam mit einem Auge auf die Entwicklung von Luftdruck, Temperatur und anstehenden Unwettern ist daher die passende Vorbereitung entscheidend. Nur durch sie ist es möglich, Haustiere richtig und umfassend zu schützen und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Die Auswirkung des Wetters auf das Wohlbefinden wird bei den Vierbeinern allerdings nach wie vor unterschätzt. Dabei können Temperatur und Wetterumschwünge sie ebenso beeinflussen wie Menschen. Müdigkeit, Unruhe, verminderte Konzentration, Appetitverlust oder gesteigerter Hunger, Aggressivität und steife Bewegungen sind keine Seltenheiten. Auch Kreislaufprobleme treten auf. Die Beeinträchtigungen bestehen nicht erst bei extremen Lagen und betreffen nicht allein ältere Tiere. Stärker Rücksicht zu nehmen und den Wetterbericht zu beachten, beugt Problemen vor und senkt gleich mehrere Risiken für Haustiere.
Die thermische Belastung ist eine Herausforderung für Menschen, obwohl diese selbstbestimmt und selbstständig auf Schutz und angepasste Pflege achten können. Hund, Katze und Co. haben es in menschlicher Obhut nicht so einfach. Spaziergänge in der prallen Sonne auf glühend heißem Asphalt würde sich freiwillig kein Tier antun, sondern stattdessen im Schatten verweilen und die körperliche Belastung auf ein Minimum begrenzen. Auch die gestaute Hitze in Städten stellt eine Strapaze dar, die Vierbeiner lieber meiden würden, wenn sie könnten. Neben dem passenden Pfotenschutz für den Sommer, Möglichkeiten der Abkühlung und Schonung ist wiederum Rücksichtnahme gefragt.
Stark wetterfühlige Haustiere mit auffällig verändertem Verhalten oder schwerer Erschöpfung müssen in jedem Fall einem Tierarzt vorgestellt werden. Auch ohne auffällige Symptome ist eine Anpassung an die Temperatur unerlässlich, um Beschwerden vorzubeugen. Im Sommer bieten sich dafür Kühlmatten, veränderte Gassigänge, zu kühleren Tageszeiten und leichtere Kost an. Im Winter sind hingegen Wärme, Pfotenschutz gegen Eis, Streusalz und Splitt sowie mehr Kalorien nötig. Auch eine Vitalkur für gesteigerte Widerstandskraft gegen Krankheiten ist erfahrungsgemäß empfehlenswert, um Infekten vorzubeugen. Gemeinsam mit regelmäßiger, aber angepasster, Bewegung, gesundem Futter, Spieleinheiten und artgerechter Haltung lässt sich die Belastung durch Temperaturen, Luftdruck und Wetterumschwünge so gering wie möglich halten.
Bei Stürmen, Starkregen und Gewittern reichen diese vorbeugenden Maßnahmen für wetterfühlige Tiere allein jedoch oftmals nicht aus. Viele Haustiere reagieren gestresst bis panisch auf die Geräusche und veränderten Gerüche. Das trifft gleichermaßen bei Feuerwerk zu. Da die vollkommene Abgrenzung von der Lautstärke meist nicht möglich ist, sind zunächst pflanzliche Produkte zur Entspannung und Beruhigung die Mittel der Wahl. Wichtig ist dabei, ausschließlich für die Tierart zugelassene Rezepturen zu verwenden und sie rechtzeitig einzusetzen. Stellt sich dabei nicht der gewünschte Erfolg ein, beraten Tierärzte über potenziell geeignete Medikamente. In Kombination mit einem ruhigen, sicheren Rückzugsort und einem empathischen Umgang durch den Halter lässt sich der Stress auf ein Minimum begrenzen.
Wärmste Orte (°C)
Waghäusel (Lkr. Karlsruhe) | 26,6 |
Wolfach (Schwarzwald) | 26,1 |
Regensburg | 26 |
Kälteste Orte (°C)
Zugspitze | -1,6 |
Deutschneudorf (Erzgebirge, 688 m) | -1,4 |
Sohland an der Spree (Lkr. Bautzen) | -0,5 |
Sonnigste Orte (Stunden)
Hahn (Flughafen) | 14,2 |
Norderney | 14,2 |
Trier (Petrisberg, 265 m) | 14,2 |
Regenreichste Orte (l/m2)
Schönberg/Niederbayern (N) | 3,8 |
Tittling (N) | 2,8 |
Tiefenbach-Oberndorf (N) | 0,6 |