WetterKontor: Nachrichten rund ums Wetter https://www.wetterkontor.de/ Wetter-Nachrichten von WetterKontor Sun, 22 June 2025 01:00:00 +0000 WetterKontor: Nachrichten rund ums Wetter https://www.wetterkontor.de/images/WKlogo_120.png https://www.wetterkontor.de/ Todestag von Wladimir Peter Köppen https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp Am 22. Juni 1940 starb der deutsch-russische Geograph, Meteorologe und Klimatologe Wladimir Peter Köppen. Er hatte als Leiter des Seewetterdienstes an der Deutschen Seewarte in Hamburg entscheidenden Einfluss an dessen Entwicklung. Sein Werk über die Klimazoneneinteilung der Erde ist noch heute von großer Bedeutung. Die Klassifikation der unterschiedlichen Klimate erfolgt mit Hilfe einer Klimaformel, in der die Temperatur, die Niederschlagsmenge und die Vegetation eine Rolle spielen. Sun, 22 June 2025 01:00:00 +0000 Morgen astronomischer Sommerbeginn https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp Ab morgen 4:42 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit ist auch aus kalendarischer Sicht Sommer. Dann erreicht die Sonne den nördlichen Wendekreis, auf der Südhalbkugel beginnt jetzt der Winter. Heute scheint die Sonne bei uns fast 16 Stunden lang und es ist damit der längste Tag des Jahres. Danach macht sie die Sonne langsam wieder auf den Weg nach Süden über den Äquator zum südlichen Wendekreis, den sie schließlich zum Winteranfang bei uns im Dezember 2025 erreicht. Der meteorologische Sommerbeginn war dagegen schon am ersten Juni. Fri, 20 June 2025 01:00:00 +0000 Frühjahr 2025 in Europa viertwärmste Frühjahr seit 1979 https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp Nach aktuellen Berechnungen des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms war das Frühjahr 2025 in Europa das viertwärmste Frühjahr seit 1979. Die Mitteltemperatur lag 1,04 Grad Celsius über dem 30jährigen Mittelwert der Jahre 1991-2020. Wed, 18 June 2025 01:00:00 +0000 Eisflächen der Arktis und Antarktis im Mai 2025 https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp Die Fläche des Meereises der Antarktis lag nach Berechnungen des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms im Mai 2025 um 9 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Es war damit die fünftniedrigste Ausdehnung der Eisfläche der letzten 47 Jahre. Die arktische Meereis-Fläche lag im Mai 2025 dagegen nur wenig unter dem langjährigen Durchschnitt. Tue, 17 June 2025 01:00:00 +0000 Nordhemisphärisches Frühjahr global gesehen zweitwärmstes Frühjahr nach 2024 https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp Laut Berechnungen des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms waren das nordhemishärische Frühjahr (Monate März bis Mai 2025) global gesehen um 0,59 Grad Celsius wärmer als das Mittel 1991-2020 und damit das bisher zweitwärmste Frühjahr seit 1979. Mon, 16 June 2025 01:00:00 +0000 Mittelttemperatur in Europa im Mai 0,29 Grad Celsius unter dem 30jährigen Mittel https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp Laut Berechnungen des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms lag die Mitteltemperatur in Europa im Mai 2025 um 0,29 Grad Celsius unter dem 30jährigen Mittel der Jahre 1991-2020. Zu kühl waren die Temperaturen vor allem in Südosteuropa. Deutlich zu warm war es dagegen auf Island. Dort gab es mit 26,6 Grad auch eine neue Rekordtemperatur für den Monat Mai. Sun, 15 June 2025 01:00:00 +0000 Neues Video zum Wetter am Wochenende 14./15. Juni in Deutschland, auf Sommerhitze folgen Unwetter https://www.wetterkontor.de/de/wetternews.asp Hoch Xara sorgt am Wochenende zunächst für viel Sonnenschein und sommerlich heiße Temperaturen bis zu 35 Grad. Am Samstag ziehen im Tagesverlauf von der Nordsee bis nach Baden-Württemberg erste zum Teil kräftige Regengüsse und Gewitter auf. Am Sonntag gibt es dann auch im Osten und Süden Gewitter, örtlich auch Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Unser Wetterexperte Martin Gudd präsentiert ihnen die Details zum Wetter am kommenden Wochenende 14./15. Juni 2025. Fri, 13 June 2025 01:00:00 +0000