Anzeige

Niederschlagsradar Deutschland (Vorhersage)

Die Radarvorhersage extrapoliert das letzte vorhandene Radarbild auf Basis der Zugbewegung der Wolken für bis zu 2 Stunden in die Zukunft. Aus der Bildfolge kann man ungefähr abschätzen, wann Niederschlagsgebiete den eigenen Ort oder die Region erreichen werden. Hinweis: Sich abschwächende oder neu entstehende Niederschlagsgebiete kann die Radarprognose nicht vorhersagen, es werden lediglich die vorhandenen Niederschlagsgebiete verlagert. Die Radarvorhersage wird alle 5 Minuten neu berechnet.

sehr gering
gering
mäßig
stark
sehr stark
extrem (Hagel)

Aktuelles Niederschlagsradar Deutschland

Nach oben


Sicherheit am Arbeitsplatz - worauf kommt es an?

Die Wettervorhersage ist für die Planung verschiedenster Aktivitäten von großer Bedeutung. Eine ähnliche Wichtigkeit wie meteorologische Fakten für den Alltag haben Sicherheitsaspekte für Unternehmen und Arbeitsplätze.

Weshalb sind technische Sicherheitsprüfungen vorgeschrieben?

Die Sicherheit hat an jedem Arbeitsplatz einen hohen Stellenwert. So müssen beispielsweise elektrische Geräte regelmäßig getestet werden. Die Prüfung gesetzlich vorgeschriebener Testverfahren werden in der Regel von professionellen Dienstleistern wie der BB Service Tech durchgeführt. Als Deutscher Prüfservice führen die Spezialisten vor Ort die obligatorische DGUV V3-Prüfung durch. Das Ziel dieser Überprüfung besteht darin, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, die durch ungeprüfte elektrische Geräte entstehen könnten, zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Um größtmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, muss die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in regelmäßigen Intervallen durchgeführt werden. Die Prüfung schließt elektrische Anlagen, die in der Produktion genutzt werden, Computer sowie Zubehörteile der Informationstechnik in Büros, aber auch sämtliche elektrische Geräte, die sich in der Kaffeeküche eines Unternehmens befinden, wie Kaffeemaschine und Wasserkocher, ein. Es geht darum, potenzielle Stromunfälle durch defekte Betriebsmittel auszuschließen. Sicherheitsüberprüfungen im Unternehmen beschränken sich jedoch nicht nur auf den Innenbereich wie Büros oder Produktionshallen. Auch das Firmengebäude und die Betriebsanlagen werden einer eingehenden technischen Überprüfung unterzogen. Deshalb führt die E+Service+Check GmbH auch thermische Oberflächenanalysen mithilfe der Thermografie durch. Dieses Verfahren kommt beispielsweise bei der Gebäudediagnose, bei der Bauschadensanalyse und bei Lecksuche zum Einsatz. Thermografische Maßnahmen werden zudem vorbeugend bei Wartung und Instandhaltung von Elektroanlagen sowie bei Inspektionen unterschiedlichster Industrieanlagen durchgeführt. Bei der Thermografie handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Oberflächentemperatur von Objekten ermittelt wird. Die mittels mobiler Wärmebildkamera durchgeführte Untersuchung dient zur effektiven und schnellen Suche energetischer Defekte. Schwachstellen an Gebäuden, Anlagen und Maschinen sind damit leicht erkennbar, sodass im Bedarfsfall umgehend reagiert werden kann.

Arbeitssicherheit verbessern durch regelmäßige Kontrollen

Zahlreiche Unternehmen verfügen über einen betriebseigenen Fuhrpark. Meist sind die Fahrzeuge tagtäglich im Einsatz, werden für Geschäftsreisen oder bei LKWs, für den Transport von Gütern eingesetzt. Die vom Gesetzgeber festgelegte Unfallverhütungsvorschrift DGUV V70 sieht regelmäßige Überprüfungen aller betrieblich genutzten Fahrzeuge vor. Im Unterschied zu privat genutzten Autos sind Fahrzeuge im betrieblichen Einsatz besonderen Belastungen ausgesetzt. Die DGUV V70 gehört zu den DGUV-Vorschriften, die im Rahmen der Arbeitsschutzvorschriften beachtet werden müssen. Schutzbedingungen, die der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz dienen, haben unabhängig von der Branche und oder Größe des Unternehmens oberste Priorität. Arbeitnehmer, die einen Urlaub planen, interessieren sich besonders für das Reisewetter. Online Wetterberichte zu lesen gelingt jedoch nur, wenn die Beleuchtung am Arbeitsplatz dazu geeignet ist und beispielsweise nicht blendet. Um sicherzustellen, dass Lichtquellen funktionsfähig sind, wird in regelmäßigen Abständen Beleuchtungsmessung am Arbeitsplatz durchführt. Die Grundlage einer Arbeitsplatz-Beleuchtungsmessung ist die DIN EN 12464-Vorschrift. Diese Regelung besagt, dass das Beleuchtungskonzept im Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen für Arbeitsstätten erfüllen muss. Anhand von Lichtmessungen, die ebenfalls zum Leistungsspektrum der E+Service+Check GmbH zählen, kann herausgefunden werden, ob die Lichtquellen am Arbeitsplatz ausreichend oder ungeeignet sind. Blendende, zu starke oder zu schwache Beleuchtung kann das Arbeiten am Computer oder in der Werkshalle behindern, zu Fehlern oder Unfällen führen. Die ordnungsgemäße Instandhaltung der Beleuchtung ist daher für die Arbeitssicherheit von größter Priorität.

Nach oben

Wetterwarnungen
  • Wetterwarnungen Deutschland
    • Wetterwarnung
    • Markantes Wetter
    • Unwetterwarnung
    • Extremes Unwetter
    • UV/Hitzewarnung
    • keine Warnung
    • Vorwarnung Unwetter

Warnungen Deutschland

©WetterKontor GmbH. Alle Rechte vorbehalten.