UV-Index in Deutschland
Der dargestellte UV-Gefahrenindex beschreibt den täglichen Spitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung am Erdboden. Je höher der Index, desto höher ist auch das Sonnenbrandrisiko. Der UV-Index ist abhängig von der Bewölkung, vom Sonnenhöchststand, der geographischen Lage und der Höhenlage. Im Hochgebirge kann er deutlich höhere Werte erreichen als im Flachland. Der UV-Index ist zur leichteren Einschätzung der gesundheitlichen Risiken in die unten aufgeführten Kategorien eingeteilt. Die Gefahr, einen Sonnenbrand zu erleiden, hängt aber auch sehr stark vom Hauttyp ab.
UV-Index Legende
Schwache UV-Intensität: ![]() ![]() ![]()
Maßnahmen sind nicht erforderlich.
|
Mittlere UV-Intensität: ![]() ![]() ![]()
Ab 30 Minuten ungeschützter Sonneneinstrahlung kann es zu einem Sonnenbrand kommen. Schutzmaßnahmen sind daher empfehlenswert.
|
Hohe UV-Intensität: ![]() ![]()
Ab 20 Minuten ungeschützter Sonneneinstrahlung kann es zu einem Sonnenbrand kommen. Schutzmaßnahmen sind daher erforderlich.
|
Sehr hohe UV-Intensität: ![]() ![]() ![]()
Nach weniger als 20 Minuten ungeschützter Sonneneinstrahlung kann es zu einem Sonnenbrand kommen. Schutzmaßnahmen sind daher unbedingt erforderlich.
|
Extrem hohe UV-Intensität: ![]() ![]()
Besondere Schutzmaßnahmen sind ein Muss. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfielt, zwischen 11 und 15 Uhr im Schutz eines Hauses zu bleiben und auch außerhalb dieser Zeit unbedingt Schatten zu suchen. Auch im Schatten sind Schutzmaßnahmen unbedingt erforderlich!
|
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst.

Im Sommer ist ein selbstgepflückter Blumenstrauß ein Highlight auf dem Essenstisch. Doch im Herbst ist dies schwierig umzusetzen. Einen guten Ersatz bieten hierfür Trockenblumen, welche sowohl einzeln als auch als Strauß sehr schön aussehen können. Besonders beliebt ist aktuell Pampasgras, welches als einzelner Stiel in eine große Vase gestellt werden kann. Es kann aber auch gut als Füllmaterial für Trockenblumensträuße verwendet werden. Um einen Trockenblumenstrauß zu gestalten, können Blumen selbst getrocknet werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine Kleintiere mehr in den gepflückten Blumen hängen. Zudem müssen die Stiele durch das Ansprühen von Haarspray haltbar gemacht werden. Die Gestaltung ist dementsprechend etwas aufwendiger, sodass ein gekaufter Blumenstrauß mit verschiedenen Trockenblumen eine gute Alternative darstellt. Bei dem Kauf gibt es eine große Auswahl aus vielen verschiedenen Größen, den verwendeten Blumen, sowie dem Farbschema.
Tipp: Nicht nur für die eigene Dekoration, sondern auch als Geschenk sind Trockenblumensträuße sehr gut geeignet. Falls die beschenkte Person weiter weg wohnt, können die meisten Sträuße auch verschickt und mit einem Gruß versehen werden.
Nicht nur zu Halloween, sondern den gesamten Herbst über eignen sich Kürbisse sehr gut als Dekoration. Diese können selbst geschnitzt und verziert werden, sodass wahre Einzelstücke entstehen. Zudem können die ausgehöhlten Kürbisse mit Kerzen zum Leuchten gebracht werden und für eine schöne Stimmung sorgen. Bei der Verwendung von Kerzen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Kürbisse nicht unbewacht stehen und keine Gefahr besteht. Die Dekoration von Kürbissen außerhalb der Wohnung ist ebenfalls sehr beliebt. Hierbei ist wichtig zu berücksichtigen, dass diese trocken stehen oder der Wetterbericht für die nächsten Tage keinen Regen meldet. Andernfalls können diese schnell unschön aussehen und schimmeln.
Um Kerzen schön zu dekorieren, können auch Kränze oder Kerzenständer verwendet werden. Um diese herbstlicher aussehen zu lassen, können diese mit Blättern, kleinen Zweigen oder auch mit kleinen Kürbissen dekoriert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und je nach Einrichtungsstil beliebig variiert werden.
Heutzutage werden viele Dinge weggeschmissen, ohne richtig benutzt worden zu sein. Dementsprechend ist der Mülleimer oft voller Verpackungen, die nochmal verwendet werden könnten. Wie wäre es deshalb als Idee für den nächsten verregneten Herbsttag mit einem Upcycling dieser Verpackungen? Es gibt im Internet zahlreiche Ideen, wie beispielsweise das Besprühen und anschließende Bemalen von Flaschen oder auch das Basteln eines Adventskalenders aus Klopapierrollen. Ein selbstgebastelter Adventskalender für den Partner oder den besten Freund/die beste Freundin kann ein sehr schönes Geschenk sein und bestenfalls wird damit bereits frühzeitig begonnen. Für den Beschenkten ist der Adventskalender in der Wohnung ein toller Hingucker und eine gleichzeitige Dekoration!