Reisewetter Burgenland
Wettervorhersage Wien
-
Do
28.09.27°C10°C -
Fr
29.09.27°C12°C -
Sa
30.09.24°C12°C
-
So
01.10.23°C10°C -
Mo
02.10.24°C11°C -
Di
03.10.25°C14°C
Klimainformationen für Burgenland

Beste Reisezeit: Zum Wandern oder Bergsteigen Frühjahr oder Herbst, ansonsten Mai bis September
Klimadiagramm Wien


Während man früher dafür nur auf die Aussagen der Mitarbeiter im Reisebüro zurückgreifen konnte oder sich auf die Erfahrungsberichte von Freunden oder Nachbarn verlassen musste, hat man heute eine große Auswahl an Wetterdaten. Nicht nur das aktuelle Wetter kann man im Internet bequem abrufen. Auch historische Daten wie durchschnittliche Sonnenscheindauer oder Regenmengen kann man für die meisten Urlaubsorte abfragen.
Das macht die Entscheidung für den richtigen Urlaubsort sehr viel einfacher. Und zwar für das ganze Jahr und die verschiedenen Urlaubsarten. Für den Wintersport kommt es auf sicheren Schneefall an. Zum Wandern darf es gerne trocken, aber auch nicht zu heiß sein. Und wer nur am Strand liegen will, dem sind die Anzahl der Sonnenstunden und die Wassertemperaturen für die Abkühlung zwischendurch wichtig.
Man spricht gemeinhin von der schönsten und für viele Menschen auch wichtigsten Zeit im Jahr, wenn es um das Thema Urlaub geht. Das liegt zum einen daran, dass es nur wenige Wochen im Jahr gibt, an denen die Familie gemeinsam frei hat. Und es ist auch die Zeit, in der man am meisten Geld ausgibt. Das beginnt ja schon mit den eigentlichen Kosten der Urlaubsreise, die insbesondere in den Ferienzeiten ansteigen. Nicht immer schafft man es dafür genug Geld zurückzulegen. Um trotzdem in den Urlaub fahren zu können, kann ein kurzfristiger Kredit eine Möglichkeit sein. Bevor man sich aber für eine Finanzierung entscheidet, sollte man unbedingt einen Kreditvergleich durchführen. Um sicherzugehen, dass Sie das günstigste Angebot wählen, können Sie beispielsweise den Kredit online mit LoanScouter vergleichen. Hierdurch kann man viel Geld bzw. Zinsen sparen.
Wie bei anderen Vergleichsportalen spart man viel Zeit, da man sich nicht mit der Webseite eines jeden Anbieters auseinandersetzen muss. Man kann auf vorbereitete Daten zurückgreifen und dadurch schneller eine Entscheidung treffen. Die Vorteile liegen auf der Hand.
Vor der Buchung muss man in jedem Fall die Wünsche aller Reisemitglieder an das Wetter berücksichtigen. Diese lassen sich nämlich ohne Probleme kombinieren. In der Nähe des Meeres ist es durch den Wind oft etwas kühler. Das ist ideal, wenn Teile der Reisegruppe einen aktiven Urlaub verbringen wollen. Die andere Hälfte kann zeitgleich am Pool oder am Strand in der Sonne liegen und es sich gut gehen lassen. So muss niemand großartig zurückstecken. Beim Frühstück und Abendessen kann man dann gegenseitig von den Erlebnissen des Tages berichten. Wer flexibel hinsichtlich der Reisezeit ist, weil er keine schulpflichtigen Kinder hat, kann sehr viel Geld in der Nebensaison sparen. Dann sind die Reisen sehr viel günstiger.

Leider sind Wettervorhersagen nicht immer zu 100 % zuverlässig. So kann es in den Bergen passieren, dass die Regenwolken so tief hängen, dass sie nicht über eine Bergkette kommen. Als Ergebnis kann es dann tagelang regnen. Vor solch ungewöhnlichen Wetterlagen kann man sich auch mit einer gründlichen Recherche vor Reisebuchung nicht schützen. Man kann das Risiko aber deutlich minimieren, weil in den historischen Daten solch ein Wetter auch berücksichtigt ist.
Weitaus weniger Überraschungen wird es hinsichtlich der Wassertemperaturen zum Baden geben. Diese sind nämlich über die Jahre relativ konstant. Die Unterschiede aufgrund der Sonnenscheindauer sind eher gering. Für alle Wassersportler lohnt es sich also vorab Informationen über die zu erwartende Wassertemperatur am Urlaubsort einzuholen. Wer auf Nummer sichergehen will, der muss aber eine teure Fernreise buchen. In der Nähe des Äquators herrschen konstante Wassertemperaturen.
Noch wichtiger ist der Vergleich des Wetters für alle Wintersportler. Vor allem für all diejenigen, die besonders früh oder spät in der Skisaison reisen wollen. Die Pisten sind dann in aller Regel nicht so überlaufen und man kann viel Geld sparen. Auf sicheren Schneefall ist man aber trotzdem angewiesen, damit man sich Abfahrt oder Langlauf in der Urlaubszeit widmen kann.
An der Nordsee wird es im Herbst stürmisch. Das ist zwar eine besondere Erfahrung, die von manchen Urlaubern gezielt gesucht wird. Wer aber mit seinem Hund ausgiebige Strandspaziergänge machen möchte, der weicht vielleicht lieber auf andere Jahreszeiten aus. Gleiches gilt für die Regenzeit. Wer in erster Linie einen Kultururlaub machen möchte, der kann zur Regenzeit viel Geld sparen. Möchte man aber am Strand liegen, dann sollte man diesen Zeitraum im Jahr vermeiden. Vor allem weil Fernreisen teurer sind als ein Wochenende an der Nordsee.
Wenn man sich über sein Reiseziel informiert, dann gehört ein Blick aufs Wetter immer auch dazu. Damit kann man die ideale Reisezeit ermitteln. Manche mögen es ja besonders heiß und fahren im Juli oder August ans Mittelmeer. Wer Temperaturen jenseits der 30° Celsius meiden möchte, der entscheidet sich besser für eine Reise im Mai oder September. Dann ist es zwar warm, aber nicht heiß.