Klima Europa
Länder Europa
Bitte wählen Sie ein Land, um sich über die klimatischen Bedingungen in diesem Land zu informieren.
Die Auswirkungen des Klimawandels machen vor der Tourismusbranche nicht halt. Fehlender Schnee, verunreinigte oder Algenbefallene Küsten und verdorrte Wälder sorgen für ein Ausbleiben der saisonalen Touristen.
Unzählige Betriebe, die fest auf das Einkommen durch begeisterte Urlauber zählen, verlieren innerhalb kürzester Zeit ihre Existenzgrundlage. Klar, dass sich junge Arbeitnehmer eher nicht darauf einlassen werden, dort eine derart unsichere Anstellung anzutreten.
So entsteht ein ungünstiger Gesamtzustand, denn junge innovative Fachkräfte wären genau das, was es bräuchte, um die Situation zu einem besseren zuwenden. Diese aber sind nicht nur schwer von Jobs an einem derart angeschlagenen Standorten zu überzeugen, sie sind außerdem rar gesät.
Noch schwerer wird es, wenn Führungspositionen neu besetzt werden müssen. Die Suche für diese Stellen sollte besonders diskret erfolgen. Einem angeschlagenen Unternehmen wird es zusätzlich schaden, wenn nach außen hin bekannt wird, dass die Führungspositionen unterbesetzt sind. In Zeiten von Fachkräftemangel werden auf öffentliche Stellenausschreibungen außerdem vermutlich wenige Reaktionen folgen.
Es wird unter Umständen notwendig, entsprechende Fachkräfte anderen Unternehmen abzuwerben. Ihnen muss also nicht nur ein attraktiveres Angebot geboten werden, sie müssen schlicht erst einmal gefunden werden.
Dies ist der Einsatzbereich eines Headhunters. Wurden diese früher nur auf Spitzenpositionen angesetzt, erfolgt eine derart hochspezialisierte Unternehmungsberatung heute auch im Rahmen der Besetzung niedrighierarchischer Stellen.
Sie können einen solchen Spezialisten relativ unkompliziert über öffentliche Onlineauftritte kontaktieren. Der Personalberater wird sich mit Ihnen und Ihrem Unternehmen sehr intensiv auseinandersetzen. Ein Grund mehr, bei der Auswahl verstärkt auf gegenseitige Sympathie zu achten. Sie werden den Berater sehr nah an Ihre internen Prozesse heranlassen müssen, um ihm genügend Informationen zu bieten.
Er wird darauf basierend mit Ihnen zusammen ein Anforderungsprofil für die vakante Stelle erstellen. Vielleicht erarbeiten Sie auch schon im Vorfeld die notwendigen Strategien mit einer Marketing Agentur, die auf Firmen Branding spezialisiert ist. So wissen Sie vor dem Gespräch mit dem Personalberater, wie Ihre Unternehmensausrichtung in Zukunft aussehen soll und über welche Fähigkeiten neue Mitarbeiter entsprechend verfügen müssen.
Suchen Sie sich einen Headhunter mit Erfahrungen in Ihrem Arbeitsbereich. Nur wenn er weiß, worauf es für Ihr Unternehmen ankommt, wird er Ihnen auch einen überzeugenden Kandidaten stellen können.
Fragen Sie nach entsprechenden Referenzen und praktischen Erfahrungen. Ein seriöser Berater wird Ihnen diese Informationen gern zur Verfügung stellen. Eine umfassende Beratung im öffentlichen Sektor kann z.B. nur jemand gewährleisten, der selbst dort tätig war. Nur so jemand wird auch Kontakte in diesem Bereich haben. Auf diese kommt es im nächsten Schritt an.
Der Headhunter wird sich in seinem Einflussbereich nach geeigneten Personen umhören oder sogar auf Bekannte aus früheren Arbeitsverhältnissen zurückgreifen können. Diese wird er äußerst diskret kontaktieren. Der Name Ihres Unternehmens fällt zunächst noch nicht.
Der Berater wir erst einmal allgemein feststellen, ob Interesse besteht und ob der potentielle Kandidat mit dem Angebot zufrieden wäre, dass Sie ihm machen können. Erst dann wird er Sie einander vorstellen.
Auch der aktuelle Arbeitgeber des Bewerbers muss bis hierhin noch nichts von Ihrer Nachfrage wissen. Sie müssen nicht befürchten, bei der Konkurrenz in Verruf zu geraten oder jemanden durch das Abwerbevorgehen in Schwierigkeiten zu bringen. Ein professioneller Headhunter arbeitet absolut seriös.
Er wird zudem in der Regel auch nach Erfolg bezahlt, sodass Sie nicht fürchten müssen, bei einem Misslingen der Bewerbersuche auf zusätzlichen Kosten sitzen zu bleiben.
Damit kann sich der Versuch tatsächlich lohnen. Schon eine einzige zukunftsorientierte Veränderung im Mitarbeiterstamm kann unter Umständen einem eingeschlafenen Unternehmergeist wieder auf die Sprünge helfen.