Anzeige

Windströmung Europa


Nach oben

Bootsurlaub ohne Bootsführerschein: So funktioniert’s

Sie möchten gerne einen Bootsurlaub machen, doch haben keinen Bootsführerschein? Das ist nicht unbedingt ein Problem, denn es gibt diverse Reiseländer, welche es unter gewissen Umständen erlauben, auch ohne Bootsführerschein zu fahren. Mehr dazu fassen wir Ihnen hier in diesem Artikel zusammen!

Verschiedene Arten von Booten mieten ohne Führerschein

Leider können wir nicht pauschalisieren, welche Art von Booten Sie auch ohne Führerschein mieten können, denn das kommt immer auf das Reiseland an. Jedes Land hat seine eigenen Regelungen, die beachtet werden müssen. Wir raten Ihnen demnach, sich mit diesen Gesetzen früh genug auseinanderzusetzen, um sicher zu sein, keine Gesetze zu missachten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kommt auf das Reiseland an

Es gibt bestimmte Reiseländer, in denen das Boot mieten ohne Führerschein kein Problem ist. Dennoch sollten bestimmte Regeln beachtet werden. Wollen Sie zum Beispiel in Kroatien einen Bootsurlaub machen, dann müssen wir Sie bedauerlicherweise enttäuschen, denn hier ist es ein Muss einen Führerschein zu besitzen. Das liegt daran, da es ohne Führerschein keinen Versicherungsschutz gibt, sodass die Bootsvermietung hier sehr streng sind.

Anders steht es hier für das Boot mieten in Griechenland. Hier können Sie ein aufblasbares Boot mit einer Leistung von bis zu 15 PS fahren und reguläre Yachten sogar bis einer Leistung von 30 PS. Es ist wichtig, sich mit den Regelungen vorher auseinanderzusetzen, denn Sie sollten die Gesetzesübertretung unbedingt vermeiden!

Grösse und Geschwindigkeit des Boots beachten

Oftmals gibt es viele verschiedene Regelungen, wenn es um das Boot fahren ohne Führerschein geht. Möchten Sie beispielsweise in Deutschland ein Motorboot mieten, dann können Sie dies zu einer Leistung von 15 PS auch ohne Führerschein. In vielen Ländern wird allerdings auch die Grösse des Boots berücksichtigt und auch in welcher Region Sie planen das Boot zu nutzen. In Italien dürfen Touristen unter anderem ein Boot mit einer maximalen Leistung von 40 PS, doch zugleich darf sich das Boot maximal 6 km von der Küste entfernen. Sollten Sie ein grösseres Boot benötigen oder sogar weit hinaus auf das Meer fahren, dann benötigen Sie einen Skipper. Mehr zum Thema Skipper finden Sie am Ende des Artikels!

Regeln fürs Segeln ohne Führerschein

Wie bereits erwähnt, können wir die einzelnen Regelungen bezüglich des Segelns ohne Führerschein nicht pauschalisieren. Hier hat jedes Reiseland andere Vorschriften, die Sie noch vor Antritt Ihrer Reise nachlesen sollten, um so keine negativen Überraschungen vor Ort zu haben. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Regelungen als Beispiel in Deutschland vorstellen, sodass Sie sehen können, worauf Sie bei Ihrer Recherche achten sollten.

Segeln mit weniger als 15 PS Leistung in Deutschland

In Deutschland gibt es viele verschiedene Regelungen je nach Modell und je nach Motorleistung. Es wird ein Segelboot mit und ohne Motor verglichen, so darf ein Segelboot mit Motor maximal eine Leistung von 15 PS bieten. Sollte das Segelboot keinen Motor haben, dann kommt es ganz auf die Region an. In Berlin zum Beispiel gilt die Führerscheinpflicht bei einer 3 m² Segelfläche, in Sachsen allerdings erst bei einer 6 m² Segelfläche und am Bodensee bei einer 12 m² Segelfläche. Dies ist alles andere als übersichtlich und kann vor allem Anfänger in diesem Bereich überfordern. Eine Option wäre bei einem Segelboot Anbieter in Ihrem gewünschten Reiseland einfach nachzufragen. Diese kennen jegliche Regelungen und können Ihnen mit Notfall auch einen Skipper anbieten.

Verschiedene Regelungen in internationalen Gewässern

Zwar haben wir Ihnen hier als Beispiel die Regelungen in Deutschland vorgestellt, doch heisst das nicht, dass diese in ganz Europa gleich sind. Leider geht jedes Land damit anders um. Manchmal gibt es auch diverse Grauzonen, beispielsweise in der Differenzierung von Motorboot und Segelboot, doch können Sie alle Zweifel aus dem Weg räumen, wenn Sie bei einem Anbieter vor Ort oder online nachfragen.

Segeln mit Skipper

Sie möchten ein Boot mieten, doch mussten einsehen, dass die Beschränkungen mit Ihrem Bootsurlaub nicht einhergehen, beispielsweise da Sie ein grösseres und schnelleres Boot benötigen? Kein Grund zur Sorge, denn Sie haben auch die Option einen Skipper zu engagieren. Ein Skipper ist im Prinzip der Kapitän des Bootes. Dieser steuert das Boot und kann Ihnen so helfen, Ihre gewünschte Route zu absolvieren. Sie können mit dem Skipper die genaue Route absprechen und sich Input holen. Dieser wird dann das Boot für Sie bedienen. Natürlich ist ein Skipper nicht kostenlos, sodass Sie sich je nach Region und Anforderung an den Skipper auf rund 150 bis 350 Euro pro Tag einstellen müssen. Diese Kosten kommen zuzüglich des Bootes.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten und Sie nun ganz genau wissen, worauf Sie bei dem Boot mieten pachten müssen. Wir können Ihnen nur ans Herz legen, die gesetzlichen Regelungen früh genug zu recherchieren, um so keine Probleme in Ihrem Reiseland zu haben!

Nach oben

©WetterKontor GmbH. Alle Rechte vorbehalten.