Anzeige

Aktuelles Wetter in Deutschland

Die Karte zeigt die aktuellen Messwerte an deutschen Wetterstationen. Durch Klick auf die Button kann man sich die verschiedenen Wetterparameter wie Temperatur, Druck oder Sonnenscheindauer anzeigen lassen. Die Werte werden stündlich erneuert.

Windstärke / Windböen in km/h (Bft)

Mittwoch, 29.03.2023 um 07:00 Uhr

Aktuelle Beobachtungen

Skala für Windstärken


Wind- und Sonnenenergie weiter im Trend - 3 Gründe für den Umstieg auf grünen Strom!

Wettereinflüsse in Deutschland haben einen maßgeblichen Anteil an der Klimapolitik der Zukunft. In Deutschland wurde die Energiewende ausgerufen, was den Umstieg auf grüne und regenerative Energiequellen bedeutet. So sind Windkraft, Solarenergie, Biomasse und Wasserkraft weiter auf dem Vormarsch und soll schon bald einen Großteil der Energieversorgung in Deutschland gänzlich klimaneutral gestalten. Schon im Jahr 2019 konnte ein erstes Etappenziel erreicht werden, als man 40 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland durch Ökostrom decken konnte.

Die Nachfrage für grünen Strom ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen. Viele Verbraucher wollen sich aktiv an der Energiewende beteiligen und setzen dabei nicht nur bei der Wahl des Energieanbieters immer öfter auf saubere und regenerative Energie. Das neue Bewusstsein für die Umwelt und den Klimaschutz hat die Energiewende zumindest in vielen Privathaushalten deutlich vorangetrieben. Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach und der Umstieg auf ein E-Auto ermöglicht es jedem Bürger die Fortschritte der Energietechnik für sich zu nutzen und Deutschland ein Stück klimaneutraler zu gestalten.

Ökostrom ist in Zeiten der Energiewende immer beliebter. Warum sich der Umstieg auf grünen Strom lohnt, lässt sich dem folgenden Ratgeber entnehmen. So erhalten Sie hier nicht nur ein paar Energie-Tipps, mit denen es nicht nur gelingt die Haushaltskasse zu schonen, sondern auch einen großen Teil zum Umweltschutz beizutragen.

Grund 1: Die Wetterbedingungen sind ideal in Deutschland

Das Wetter in Deutschland bietet gleich mehrere Möglichkeiten zur Erzeugung grüner Energie. Dabei setzen viele Netzbetreiber vor allem auf den Ausbau von Windkrafträdern, während hingegen Photovoltaikanlagen immer häufiger in privaten Haushalten zu finden zu sind. Das Klima in Deutschland bietet auch zur Produktion von Sonnenenergie ideale Voraussetzungen. Abhängig von der Ausrichtung eines Hausdachs gelingt es hier nicht nur den Strombedarf eines Vier-Personen-Haushalts zu decken, sondern zusätzliche gewonnene Energie ins Netz einspeisen. Mit durchschnittlich 1.650 Sonnenstunden im Jahr bietet Deutschland demnach gute Bedingungen, um grünen Strom zu erzeugen.

Grund 2: Mit Sonnenenergie eigenen Strom erzeugen

Die Nachfrage für Solaranlagen auf dem Hausdach ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, mit Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach eigenen Strom zu erzeugen. Einen Überblick von den Möglichkeiten für Photovoltaikanlagen für Privathaushalte gibt es auf dieser Seite. Die Stromerzeugung im eigenen Haushalt kann sich langfristig auszahlen und stellt in Zeiten immer höherer Energiepreise eine clevere und umweltschonende Alternative zu explodierenden Energiepreisen dar. Die Solar Direktinvest Erfahrungen zeigen ganz unterschiedliche Wege zur Produktion von Sonnenenergie auf. Demnach gelingt es Privathaushalten nicht nur mit eigenen Investitionen grüne Energie zu erzeugen, sondern auch Dachflächen für Unternehmen zu verpachten.

Grund 3: Mit Elektroenergie die Umwelt schützen

Der Klimaschutz ist bei immer mehr Menschen in Deutschland zu einem wichtigen Thema geworden. Lösungen, die zur Klimaneutralität im Alltag führen, sind voll im Trend. Auch die Nachfrage für Elektro-Autos ist im Zuge eines neuen Bewusstseins für die Umwelt deutlich angestiegen. Dabei gelingt es Eigenheimbesitzern mit sogar mit eigens produzierten Solarstrom für die Fortbewegung im Alltag zu sorgen. Die Unabhängigkeit vom Netzbetreiber erlaubt es ebenfalls ein paar satte Ersparnisse einzufahren, so dass auch die Kosten zur Energieversorgung deutlich gesenkt werden können.

Nach oben

©WetterKontor GmbH. Alle Rechte vorbehalten.