Aktuelles Wetter in Deutschland
Die Karte zeigt die aktuellen Messwerte an deutschen Wetterstationen. Durch Klick auf die Button kann man sich die verschiedenen Wetterparameter wie Temperatur, Druck oder Sonnenscheindauer anzeigen lassen. Die Werte werden stündlich erneuert.
Temperatur in Grad Celsius
Dienstag, 03.10.2023 um 03:00 Uhr
Erst einmal sollten Sie der Ursache auf den Grund gehen. Was für Ursachen infrage kommen, hängt von der Art der Heizung ab. Handelt es sich beispielsweise um eine Wärmepumpe, könnte eine Hoch- oder Niederdruckstörung den Ausfall verursacht haben. Bei einer Pellet- oder Ölheizung liegt möglicherweise ein Brennstoffmangel vor. Nicht immer gibt es Grund zur Sorge. Daher sollten Sie überprüfen, ob überhaupt ein echter Defekt vorliegt. Ein Indiz für einen Defekt sind seltsame Geräusche wie Klopfen, Knacken oder Piepen. Sollte die Heizung gar nicht erst reagieren, ist das ebenfalls ungewöhnlich. In beiden Fällen sollten Sie die Hausverwaltung oder den Vermieter kontaktieren.
Sollte die Heizung ausfallen und Sie wissen nicht, wie Sie das Problem umgehend beheben, kontaktieren Sie am besten die Hausverwaltung oder den Vermieter. Heizungsanlagen gehören schließlich nicht in Ihren Zuständigkeitsbereich. Das wiederum bedeutet, dass sich eine der beiden Anlaufstellen um die Beauftragung eines Heizungsbauers kümmern muss. Nur in Ausnahmefällen müssen Sie sich selbst um die Reparatur kümmern. Ein solcher Fall würde dann vorliegen, wenn eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag festgelegt ist. Allerdings gilt diese Klausel nur für Bagatellschäden. Sie müssen sich also nur dann um die Reparatur kümmern, wenn es wirklich um eine kleine Sache geht und die Reparatur maximal 75 Euro kostet. Sollte sich der Vermieter über einen längeren Zeitraum nicht um das Problem kümmern, haben Sie Recht auf Mietminderung. Die Höhe der Kürzung hängt in erster Linie von der Dauer des Ausfalls ab.
Sollte der Vermieter einverstanden sein, können Sie selbst einen Heizungsnotdienst beauftragen. Das Gute an einem Notdienst ist, dass er rund um die Uhr zur Verfügung steht. Sie bekommen also selbst dann Hilfe, wenn die Heizung mitten in der Nacht ausfallen sollte. Unter Umständen ist sogar ein kurzfristiger Austausch der Heizung möglich. Neben Mietern sollten auch Vermieter einen Heizungsnotdienst in Erwägung ziehen. Ein solcher kann das Problem umgehend aus der Welt schaffen.
Zumindest im Winter ist der Wetterbericht in Deutschland nur selten erfreulich. Sollte dann noch die Heizung ausfallen, ist das ein großes Ärgernis. Um nicht unnötig zu leiden, ziehen Sie sich einfach warm an. Die richtige Kleidung für den Winter hängt von den Temperaturen ab. Hauptsache, alle wichtigen Körperregionen sind geschützt.
Das Wichtigste bei einem Heizungsausfall ist eine schnelle Reaktion. Sie sollten umgehend der Ursache auf den Grund gehen und entweder die Hausverwaltung oder Ihren Vermieter kontaktieren. Im Anschluss werden Sie wissen, was der nächste Schritt ist. Normalerweise läuft es auf die Beauftragung eines Heizungsbauers hinaus. Soll das Problem umgehend aus der Welt geschafft werden, ist ein Heizungsnotdienst die richtige Anlaufstelle.