Aktuelles Wetter in Deutschland
Die Karte zeigt die aktuellen Messwerte an deutschen Wetterstationen. Durch Klick auf die Button kann man sich die verschiedenen Wetterparameter wie Temperatur, Druck oder Sonnenscheindauer anzeigen lassen. Die Werte werden stündlich erneuert.
Sonnenscheindauer (stündlich) in Minuten
Freitag, 03.02.2023 um 00:00 Uhr
Warum ist die Sonne für unsere Gesundheit wichtig?
Spätestens im Frühling, wenn die Sonne an Kraft gewinnt, bemerkt der Mensch eine Verbesserung der Stimmungslage und es kommen die sogenannten Frühlingsgefühle auf. Man fühlt sich frisch und beginnt den Tag voller Tatendrang. Es sind aber nicht nur der Faktor, dass die Welt einfach freundlicher und lebendiger erscheint, sondern die Sonne kann einen positiven Effekt auf das gesamte Gesundheitsbild haben.
Die Sonne und das Vitamin D
In einer Studie der Washington University School of Medicine aus dem Jahr 2006 wurde herausgefunden, dass die getrübte Winterstimmung durch einen Mangel des Vitamin D ausgelöst wird. Aber nicht nur die Stimmung kann durch diesen Mangel getrübt werden, sondern es können sogar echte Depressionen auftreten, welche aus Gesundheitssicht keine Kleinigkeit darstellen. In Bezug auf den Vitamin-D-Mangel wird im Normalfall der Bedarf zu 90 Prozent durch eine eigene Körperproduktion abgedeckt, welche durch das Sonnenlicht angeregt wird. Hierbei reichen 15 Minuten Sonneneinstrahlung aus, um einen positiven Effekt zu erzielen. Man muss also nicht eine übermäßige Sonnenscheindauer einplanen, um eine Wirkung auszulösen.
Ist es für den Menschen im Winter schwer, Sonne in ausreichender Menge zu tanken und ein Urlaub ins sonnige Mallorca ist unmöglich, so kann Dekristol 1000 helfen. Die Vitamin D Tabletten können eine Unterversorgung mit dem wichtigen Vitamin unterbinden, was besonders für ältere Menschen ein wichtiger Faktor ist. Aber auch Menschen, die viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, sollten über eine Zufuhr des Vitamins nachdenken, da eine Unterversorgung mit dem wichtigen Vitamin auch eine Osteoporose auslösen kann.
Auch für Kinder ist Vitamin D besonders wichtig, da das Vitamin einer Knochenerkrankung vorbeugen kann. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Calcium in den Knochen, welches weichen Knochen vorbeugt. Auch Säuglinge und Kleinkinder benötigen viel Vitamin D, welches in einem Sonnenmangelland oft nicht in genügender Form produziert werden kann. Hier ist die Zugabe von Vitamin D klar empfohlen, da besonders die Knochen und die Zähne der Kinder im Wachstum sind.
Sonne – immer auf die Dosierung achten
Besonders bei Kindern sollte man auf die Sonneneinstrahlung achten. Säuglinge sind im ersten Jahr vor der Sonneneinstrahlung zu schützen, aber auch Kleinkinder dürfen nur eine begrenzte Zeit den Sonnenstrahlen ausgesetzt werden. Hier muss man im Urlaub das Reisewetter ganz genau beobachten, um eine gute Mischung an Sonne und Schatten zu gewährleisten. Aus diesem Grund ist es ratsam, Kindern auch immer Vitamin D zuzuführen, da sie nicht viel Sonneneinstrahlung vertragen, da die Haut noch sehr dünn und pigmentarm ist.
Einen echten Sonnenbrand bei Kindern sollte man nicht unterschätzen. Nach ein paar Stunden erhitzt sich die Haut und rötet sich. Gleichzeitig kann die betroffene Stelle schmerzen und sogar anschwellen. Jeder Berührung der Hautpartie ist schmerzhaft und ein Juckreiz folgt.
Bei Kindern sollte man eine Verbrennung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Besonders bei einer Blasenbildung ist ein Kinder- oder Jugendarzt z kontaktieren. Der Sonnenbrand kann auch das Allgemeinbefinden empfindlich stören und sogar Kreislaufprobleme und Fieber auslösen. Auch hier sollte in diesem Fall sofort das Kind von einem Arzt untersucht werden. Zu beachten ist, dass jeder Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko steigen lässt und die Haut schneller altert. Aus diesem Grund sollte man bei Kindern genau auf die richtige Dosierung Vitamin D achten.